17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Zeitfenster

kappenthuler/federer

Zeitfenster

 

Lichtraster in Raum und Zeit

 

Ortsspezifisches durchforsten

Wälder abtasten

Lichteinfall sehen

Kamerapositionen finden

Kartografieren durch Belichtung

Gegenlicht-Raster einfangen

Repetition durch Mehrfachbelichtung

Rasterabfolge durch Rollentransport

Überlagerung durch Winkelverschiebung

Konzeptuelle Belichtungsparameter

Abfolgen und Verwandtschaften finden

Betrachten

Still

 

Juli 2023 Alpenhof Oberegg AI

 

 

Rita Kappenthuler und Nathan Federer seit 2018 als kappenthuler/federer unterwegs

«Sehe ich, was ich sehe?» Unser Auge, unsere Netzhaut sieht alles im Negativ, gespiegelt und auf dem Kopf. Das Bild, das auf unserer Netzhaut entsteht, ist nicht das Bild, das wir sehen. Erst unser Gehirn konstruiert aus individuellen Erfahrungen und Emotionen das bewusste Bild.

In unserer Arbeit suchen wir den Moment der photochemischen Reaktion auf unserer Netzhaut, und bannen ihn als Bild auf Papier. Es geht uns nicht um das reine Abbilden der Realität. Wir wollen die bisherige Sichtweise auf unsere Umgebung erweitern, genauso wie deren Abstraktion suchen. Surreale Zeichnungen des Lichts entstehen. Bis zur Loslösung des Mediums Fotografie, hin zur Kunst.  Wir sind Jägerin und Sammler.

www.kappenthulerfederer.kleio.com

www.instagram.com/kappenthuler_federer

 

Während den Zeitfenstern bleibt der Ausstellungsraum geschlossen.

Die Arbeiten sind jederzeit durch die Schaufenster einsehbar.