13.12.2024 - 2.3.2025

AUTO wird während dem Heimspiel zur Dokustation,

konzipiert und eingerichtet von Jürg Waidelich und Patrick Jost

AUTO wird während dem Heimspiel zur Dokustation, AUTO wird während dem Heimspiel zur Dokustation, AUTO wird während dem Heimspiel zur Dokustation, AUTO wird während dem Heimspiel zur Dokustation, AUTO wird während dem Heimspiel zur Dokustation, AUTO wird während dem Heimspiel zur Dokustation,

Auto wird während dem Heimspiel zur Dokustation

13.12.2024 – 02.03.2025

Die interaktive Dokustation im Ausstellungsraum AUTO zeigt die eingereichte Werkfotos von Kunstschaffenden, die sich für Heim- spiel 2024/25 beworben haben. Die digitale Dokustation kann von aussen durch das Schaufenster bedient werden – 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche. Die Dokustation ist somit jederzeit öffentlich, für alle zugänglich und macht das künstlerische Schaffen in der Region breiter sichtbar.

 

Donnerstag, 23.01.2025, 19 Uhr Werkstatt Wissen – Edition Heimspiel

Eine Kollaboration von Visarte Ost und dem Kunstmuseum St.Gallen

Als Diskursplattfom lädt Visarte Ost gemeinsam mit dem Kunstmuseum St.Gallen zum Podiumsgespräch: «Werkstatt Wissen – Edition Heimspiel» bringt Kunstschaffende, Verbände, Institutionen und Trägerschaft zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen von Werkschauen wie Heimspiel zu diskutieren.

Der Diskurs wird moderiert von Céline Gaillard, Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil.

Sie begrüsst auf dem Podium: Michelle Geser Trägerschaftsvertreterin Kanton Thurgau, Barbara Kiolbassa, Assistenz Kuratorin Kunst Halle St. Gallen, Sarah Kirsch, Berufsvereinigung Bildender Künstler*innen Vorarlbergs und Bea Dörig Künstlerin, St. Gallen.

Wir starten um 19:00 und planen 2x 45 Minuten Gespräch. Pause für Getränk und kleinen Apero von 20:00 bis 20:30.

Geplante Themen sind: Formate der Werkschau, Jury-System, Druck und Rhythmus, Nachhaltigkeit für Künstler*innen, Zusammenarbeit mit Museen sowie die Einbeziehung des Publikums.

Wir freuen uns sehr euch im Café des Kunstmuseums St. Gallen zu begrüssen.

 

Donnerstag, 27.2.2025 ab 19 Uhr Finale Abschlussfete