EVERYDAY MATTERS – Zeitfenster in drei Episoden
Morena Barra / Marc Lieberherr / Florian Oertli
Part 1 Realisation: 15. bis 23. März 2025
Der begrenzte Raum wird zum Lebensmittelpunkt. Doch der Raum befindet sich an einer belebten Strasse und ist somit ein exponierter Ort. Viele Menschen laufen vorbei und blicken hinein. Es entsteht ein intimes Spiel von Nähe und Distanz. Öffentliche Blicke treffen auf private Momente. Das Projekt erforscht und eröffnet ein Fenster für die alltäglichen Dynamiken des öffentlichen Raums und die Intimität des Privaten. Es wirft ein anderes Licht auf unsere alltäglichen Angelegenheiten und verlangt, dass wir Dinge neu bewerten. Alltägliche Dinge sollten bezeichnet und im Alltag der Betrachter:innen enthüllt werden.
Wie verändert sich das Verhalten, wenn man alltägliche Dinge tut, dabei aber beobachtet wird? Werden durch die Blicke von aussen seine eigenen Routinen und unbewussten Handlungen bewusst? Wie entwickelt sich der persönliche Rhythmus? Wie verhält man sich unter ständiger Beobachtung? Wie oft sucht der Blick die Aussenwelt? Wie gestaltet sich die Interaktion mit den Passanten? ? Wo verläuft für ihn die Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre? Kann in dieser Situation überhaupt so etwas wie einen Alltag entstehen?
Beatriz Colomina und Mark Wigley beschreiben sehr treffend die Vorstellungen, was die projizierten Arbeiten auslösen könnten: Der Alltag oder das Alltägliche ist per Definition blind. Was buchstäblich jeden Tag passiert, ist so präsent, immer wiederholt, dass es paradoxerweise unbemerkt bleibt. Doch alles, was als alltäglich bezeichnet und dadurch ins Bewusstsein gebracht wird, ist nicht mehr alltäglich, denn der Alltag hält sich nicht für sich selbst.
Die betrachtenden Menschen sollen dazu eingeladen werden, die Konzepte von Alltag, Privatsphäre, Intimität und öffentlichem Raum zu überdenken. Durch das sichtbar machen des scheinbar Alltäglichen soll der eigene Alltag bewusst wahrgenommen und hinterfragt werden.
Zeitplan:
Part 2 Projektionen im August
Part 3 Projektionen im Oktober